Ausstellung "Wonder-Girls" im h2o

Junge Heldinnen hinterfragen und rebellieren
Gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle, dem Stadtjugendring Augsburg (SJR), uns als Fachstelle Mädchenpädagogik Talitha und dem runden Tisch Mädchenarbeit werden im h2o - Jugendhaus Oberhausen zwei Veranstaltungen für Mädchen angeboten, die Teilnahme ist kostenfrei. Gerade in der jetzigen Situation brauchen Mädchen und junge Frauen Angebote und Plattformen zum Austausch untereinander, um die aktuelle Krise gut bewältigen zu können. Beide Veranstaltungen finden statt im Rahmen des Projekts „Demokratie on Tour – Mädchen und junge Frauen reden mit“ der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mädchenpolitik Bayern e.V. Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Im h2o ist , die Ausstellung „Wonder Girls – Mädchen, die die Welt verändern“ zu sehen. Die US-amerikanische Fotografin Paola Gianturco hat sich mit ihrer elfjährigen Enkelin Alex Sangster auf den Weg gemacht. Auf ihrer Reise haben sie über 90 junge Aktivistinnen aus 13 Ländern getroffen, interviewt und fotografiert. Diese jungen Heldinnen setzen sich für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt ein. Sie hinterfragen gesellschaftliche Gegebenheiten und rebellieren gegen das, was sie als falsch empfinden. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit zu entdecken, welche Stärke Mädchen in sich tragen.
Die Ausstellung ist zu sehen
vom 19. Oktober bis zum 7. November 2020
Montag bis Freitag, 15 bis 18 Uhr - Mit Voranmeldung
Im Jugendhaus h20 in Oberhausen
Musikworkshops für Songtexte "Sing your Song"
Außerdem werden am Samstag, 7. November, zwei Musikworkshops angeboten. Dabei erarbeitet jede Teilnehmerin einen kurzen Songtext, in den ihre persönlichen Wünsche und Mitbestimmungsideen einfließen. Der fertige Song wird im Anschluss eingeübt, gemeinsam gesungen und - wenn gewünscht - zur Übergabe an lokale Politikerinnen und Politiker gefilmt.
Samstag, 7.11.2020 im h20
von 10 bis 13 Uhr für Mädchen von 12 bis 15 Jahren - mit Voranmeldung
von 14 bis 17 Uhr für Mädchen von 16 bis 21 Jahren - mit Voranmeldung
Voranmeldungen jeweils unter der 0821 412727 oder h2o@sjr-a.de
Die Ausstellung und die Workshops sind kostenfrei
Beide Veranstaltungen findet natürlich unter Einhaltung der Hygienevorgaben statt.